Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (m/w/d) – Webinar

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)

gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1

Infos zum Webinar

In unserem neuen Webinar haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fortbildung ohne lange Reisezeiten, Ausfälle und Parkplatzsuche zu absolvieren. In unserem virtuellen Seminarraum können Sie sich von Ihrer Einrichtung oder zu Hause aus von unseren Referenten auf den aktuellen Stand bringen lassen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und bekommen während des Webinars die Antworten. Ein Dialog zwischen Teilnehmer und Referent ist gegeben.

Die Inhalte wurden von uns anschaulich und verständlich aufbereitet und stehen Ihnen im Nachgang digital zur Verfügung.

Ziel des Webinars

In § 22 des Sozialgesetzbuches (SGB) VII in Verbindung mit der DGUV Vorschrift 1 ist festgelegt, dass Unternehmen, die regelmäßig mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigen, Sicherheitsbeauftragte bestellen müssen.

Dieser Sachkundelehrgang macht Sie mit den Aufgaben, Anforderungen sowie den Rechten und Pflichten eines Sicherheitsbeauftragten vertraut. Sicherheitsbeauftragte achten im Unternehmen vor Ort auf eine sichere Arbeitsumgebung und sichere Prozesse sowie die Verwendung von vorhandenen Sicherheitseinrichtungen und persönlichen Schutzausrüstungen. Bei Bedarf nimmt er Kontakt zu seinen Kollegen und Vorgesetzten auf, um sie bezüglich relevanter Arbeitsschutzfragen zu informieren und zum sicheren Arbeiten zu motivieren.

Inhalte

Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • rechtliche Grundlagen
  • staatlicher Arbeitsschutz
  • Unfallversicherungsträger und Aufsichtsbehörden

Das Netzwerk für den Arbeitsschutz

  • Unternehmer
  • Führungskraft
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Betriebsarzt
  • Arbeitnehmervertretung
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Arbeitsschutzausschuss

Der Sicherheitsbeauftragte im Betrieb

  • Keine juristische Verantwortung
  • Auswahlkriterien
  • Rechtsvorschriften für die Bestellung des Sicherheitsbeauftragten
  • Einbindung in die Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten

Betriebliche Sicherheitsprobleme erkennen und erfolgreich vorbeugen

  • Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
  • Klare Absprachen: Ziele und Aufgabenbereiche
  • Möglichkeiten: Beraten, vermitteln, gestalten

Teilnehmer

Diese Schulung richtet sich an Personen aus allen Branchen, die die Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten übernommen haben oder übernehmen werden.

Branchen

  • Arztpraxen
  • Zahnarztpraxen
  • Kliniken
  • Therapeutische Praxen
  • Friseurhandwerk
  • Beauty und Wellness
  • Beratung und Betreuung
  • Pflege
  • Tiermedizin
  • Pharmazie
  • Kinderbetreuung
  • Bildung

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Referent

Simon Mielke

Häufig gestellte Fragen

Termine:

  • Mi, 14.06.2023
  • 9.00 - 16.00 Uhr
  • Do, 07.12.2023
  • 9.00 - 16.00 Uhr
zurück