Newsletter News
Beschäftigungsverbot für Schwangere: Direkt oder nach Gefährdungsbeurteilung?
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verzichtet auf die Aktualisierung der „Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zum Mutterschutz im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“ aufgrund der positiven Entwicklung des Infektionsgeschehens. Die Entscheidung für oder gegen eine Weiterbeschäftigung von werdenden Müttern liegt nun bei Ihnen als Arbeitgeber.
Weiterlesen
Elektrisch höhenverstellbare Therapieliegen: BGW verschärft erneut Sicherheitsanforderungen
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat in den letzten beiden Jahren zahlreiche Begehungen in Einrichtungen durchgeführt, die Therapieliegen betreiben. Durch die Installation der Sperrboxen konnten Unfallrisiken deutlich reduziert werden. Die BGW hat die Anforderungen an elektrisch höhenverstellbare Untersuchungs- und Therapieliegen erneut verschärft, was Mehraufwand für Sie als Betreiber bedeutet, um nicht in der Haftung zu stehen.
Weiterlesen
Verbot fluorhaltiger Feuerlöscher: Das Ende aller Schaum-Feuerlöscher im Gesundheitswesen?
Schaum ist das gängige Mittel zur Bekämpfung von Bränden in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Allerdings enthalten Schaumlöschmittel Fluorverbindungen, die möglicherweise krebserregend sind und die Umwelt belasten können. Die Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) treibt ein Verbot voran und arbeitet darauf hin, dass bis zum Jahr 2025 fluorfreie Alternativen für Feuerlöschschäume, verwendet werden müssen. Ein Verbot mit weitreichenden Konsequenzen, da Schaum im Gesundheitswesen das Löschmittel Nummer 1 ist.
Weiterlesen
Pflichtfortbildungen im Gesundheitswesen – Was ist Pflicht und was Empfehlung?
Als medizinisches Fachpersonal tragen Sie eine große Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Patientinnen und Patienten. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen Sie stets auf dem neuesten Stand sein. Doch wie erreichen Sie das? Welche Fortbildungen sind Pflicht und welche Empfehlung?
Weiterlesen
Aktuelle Empfehlungen zu Corona am Arbeitsplatz
Nach Beendigung der gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, liegt die Verantwortung bei den Arbeigebenden, erforderliche Maßnahmen zur Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren zu treffen. Aktuell deutlich steigende Corona-Inzidenzen, lassen relevante regionale und betriebliche Infektionsausbrüche nicht ausschließen. Welche Maßnahmen sollten weiterhin umgesetzt werden?
Weiterlesen
Alle News