Medizinisches Notfalltraining – Seminar
Basis- und Auffrischungskurs für medizinisches Personal
Medizinisches Personal muss auf medizinische Notfälle vorbereitet sein, um im Bedarfsfall schnell und sachkundig zu handeln. Medizinisches Personal hat per Berufsausbildung die Qualifikation zum Ersthelfer erworben. Medizinische Einrichtungen haben daher das Privileg, auf Ersthelferausbildungen zu verzichten, müssen jedoch ihr Personal wiederkehren im Hinblick auf medizinische Notfälle schulen.
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen die erforderliche Handlungskompetenz, um im Falle eines medizinischen Notfalls schnell, zielgerichtet und sicher zu agieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen durch praktische Übung an einer Reanimationspuppe zu vertiefen und führen Wiederbelebungen unter anderem durch den Einsatz eines automatisch externen Defibrillators (AED) durch. So wird das Notfallmanagement zum festen Bestandteil Ihrer Einrichtung.
Inhalte
- Verhalten bei Notfällen
- Standards und Richtlinien der sofortigen Anwendung
- Anwendung eines automatisch externen Defibrillators (AED)
- Praktische Übung der Teilnehmer
- Herzdruckmassage und Maskenbeatmung an der Reanimationspuppe
Teilnehmer
medizinisches Personal aus der stationären und ambulanten Versorgung (Praxen, Pflegeeinrichtungen, etc.)
Branchen
- Arztpraxen
- Zahnarztpraxen
- Therapeutische Praxen
- Friseurhandwerk
- Beauty und Wellness
- Beratung und Betreuung
- Pflege
- Tiermedizin
- Pharmazie
- Kinderbetreuung
- Bildung
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Referent
Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst in Kooperation mit Werner Notfallvorsorge