Fit für eine Praxisübernahme oder Neugründung
So finde oder gründe ich die für mich passende Zahnarztpraxis
Die Erfahrungen zeigen, dass junge Praxisübernehmer/-innen oder -gründer/-innen sich viel zu wenig mit der Frage auseinandersetzen, welches „Praxismodell“ zu ihrem Denk- und Persönlichkeitstyp passt und welche Art und Form von Zahnmedizin sie künftig praktizieren wollen. In der Regel werden die jungen Zahnärzte/Zahnärztinnen geprägt vom „Praxismodell“ ihres ersten Beschäftigungsverhältnisses und sind deshalb in ihrer Sichtweise häufig etwas eingeengt, was das Spektrum möglicher Praxismodelle betrifft.
Die angebotenen Seminare zur Praxisübernahme oder Neugründung berücksichtigen diese fundamentalen Überlegungen viel zu wenig oder gar nicht und beschränken sich auf die klassischen Fragen, mit welchen betriebswirtschaftlichen Methoden und Instrumenten sich eine Praxis erfolgreich führen lässt.
Ziel des Webinars
Die Teilnehmenden sollen nach dem Seminar befähigt sein, ihren eigenen Denk- und Persönlichkeitstyp zu bestimmen und zu definieren. Damit sind sie in der Lage, Praxisübernahmeangebote im Hinblick auf ihre eigenen Persönlichkeitskriterien zu beurteilen.
Durch die Übernahme/Neugründung einer nicht-typkonformen Praxis entsteht in aller Regel eine ganze Reihe von großen, kostspieligen und langanhaltenden Problemen, die sich leicht vermeiden lassen.
Inhalte
- Der Weg in die Selbständigkeit – was erwartet Sie?
- Bestimmung des eigenen Denk-/Persönlichkeitstyps
- Praxisabgaben – Praxisbörsen
- Die richtige Praxis finden oder gründen, die zu meinem Persönlichkeitstyp passt
- Übernahme oder Neugründung als Grundsatzentscheidung – Einschränkende Rahmenfaktoren
- Wirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Aspekte bei einer Übernahme oder Neugründung
- Praxisgestaltung und Instrumente erfolgreicher Praxisführung
Format & Methodik
- Dauer der Veranstaltung: ganztätig
- Vermittlung des Seminarinhalts online
- Virtueller Seminarraum
- Dialog / Austausch von Fragen per Chat oder Kamera
Teilnehmer
Zahnärzte/Zahnärztinnen, die eine Selbständigkeit anstreben
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Referent/in
Dr. Eugen Obergfell
Sabrina Karlstetter
Häufig gestellte Fragen