Fortbildung für Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) – Seminar
Jährliche Weiterbildung für QM-Beauftragte
Der Aufbau und die Pflege eines Qualitätsmanagementsystems wird im Praxisalltag arbeits- und zeitintensiv angesehen. Zusätzlich befinden sich die Anforderungen an das QM-System im Gesundheitswesen in einem stetigen Wandel. Kontinuierliche Veränderungen im Arbeits-, und Datenschutz, sowie in der Hygiene haben zudem Auswirkungen auf das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement.
In unserem Online-Refresher-Kurs ist es Ziel, Ihr Wissen als QM-Beauftragte aufzufrischen und Sie kompakt über die zentralen und relevanten Änderungen zu informieren. Sie bekommen wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung der neuen Anforderungen und erfahren, wie Sie diese mit wenig Aufwand in ihr bestehendes QM-System integrieren.
Ihr Nutzen
- Aktualisierung des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
- Aufarbeitung der aktuellen rechtlichen Anforderungen und Neuerungen
- Hinweis zur praktischen Umsetzung in Ihr bestehendes QM-System
Inhalte
- Änderungen der normativen Anforderungen nach DIN EN ISO 9001:2015
- Änderungen der normativen Anforderungen nach MAAS-BGW
- Rückmeldungen aus erfolgten Begehungen durch die Aufsichtsbehörden (Gewerbeaufsichtsamt, Regierungspräsidium, Gesundheitsamt, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege)
- wichtige gesetzliche, behördliche und berufsgenossenschaftliche Änderungen
- Tipps und Tricks zur Verschlankung Ihrer QM-Dokumentation
Format & Methodik
- ½-Tagesveranstaltung á 3 h
- Präsenz-Veranstaltung
- Download mit hochwertigen Dokumenten für drei Monate
Teilnehmer
Qualitätsmanagementbeauftragte im Rahmen ihrer jährlichen Weiterbildung
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Referent
Simon Mielke
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollten die Kenntnisse der QM-Beauftragten aktualisiert werden?
Aufgrund der sich häufig im Wandel befindlichen Anforderungen an das Qualitätsmanagement von Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens sollte die Fortbildung für QM-Beauftragte jährlich erfolgen.