Qualitätssicherung im Labor mit Schwerpunkt „Point of Care Testing“ – Webinar

Anforderungen an interne und externe Qualitätssicherung im Labor

UMSETZUNG DER SEIT OKTOBER 2021 GELTENDEN ÄNDERUNGEN

 

Infos zum Webinar

In unserem neuen Webinar haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fortbildung ohne lange Reisezeiten, Ausfälle und Parkplatzsuche zu absolvieren. In unserem virtuellen Seminarraum können Sie sich von Ihrer Einrichtung oder zu Hause aus von unseren Referenten auf den aktuellen Stand bringen lassen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und bekommen während des Webinars die Antworten. Ein Dialog zwischen Teilnehmer und Referent ist gegeben.

Die Inhalte wurden von uns anschaulich und verständlich aufbereitet und stehen Ihnen im Nachgang digital zur Verfügung.

Ziel des Webinars

Das Webinar vermittelt in verständlicher Weise Kenntnisse über die Anforderungen der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK). Bedingt durch die Verankerung der RiliBÄK in der Medizinproduktebetreiberverordnung ist jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, verpflichtet, die Richtlinien der Bundesärztekammer Labor anzuwenden. Der Schwerpunkt liegt bei der dezentralen, patientennahen Labordiagnostik – Point of Care Testing (POCT) – direkt am Patientenbett, im OP-Bereich, in der Notfallambulanz oder im Rettungswagen. Neben wichtigen Fachbegriffen erläutern wir auch, welche Methoden bei der internen Qualitätssicherung wie überprüft werden müssen und erklären Ihnen die Durchführung und Prinzipien der externen Qualitätskontrollen gemäß Richtlinien für Laboratorien.

Inhalte

  • Fachbegriffe der RiliBÄK
  • Allgemeine Qualitätsmanagement-Dokumente
  • Sonderregelungen POCT
  • Interne Qualitätssicherung
  • Externe Qualitätssicherung (Ringversuche)
  • Erfahrungsaustausch

Teilnehmer

Inhaber und Personal aus Arztpraxen, Notfallambulanzen, OP-Bereich oder Rettungsdienst, Mitarbeitende und Qualitätsbeauftragte aus Laboratorien im Krankenhaus/Laborarztpraxen

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Referentin

Annette Hintzen

Häufig gestellte Fragen

Termine:

  • Do, 19.10.2023
  • 9.00 - 16.00 Uhr
zur Startseite