Blackout – Webcast
Vorbereitung auf den Ernstfall
Infos zum Webcast
Mit unserem Webcast haben Sie die Möglichkeit, zeitlich flexibel und ohne Einbindung eines Referenten vor Ort in Ihrer Einrichtung Ihre Fortbildung selbst zu absolvieren. Unsere Berater vermitteln Ihnen online anschaulich die relevanten Inhalte und bringen Sie und Ihr Team mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand auf den aktuellen Stand. Die Inhalte wurden von uns anschaulich und verständlich aufbereitet und stehen Ihnen im Nachgang digital zur Verfügung.
Grundlegend betrifft ein Stromausfall bzw. Blackout alle Einrichtungen und Betriebe, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise und im unterschiedlichen Ausmaß. Personen in Krankenhäusern bzw. Senioren- und Pflegeeinrichtungen sind in besonderem Ausmaß auf Strom angewiesen. Für sie kann bereits ein Stromausfall von mehreren Stunden weitreichende Folgen haben. Darum ist es wichtig, auf die Herausforderungen in solchen Notfallsituationen vorbereitet zu sein.
Ziel des Webcasts
Ziel des Webcasts ist es, Sie auf einen Blackout umfassend vorzubereiten. Sie lernen, etwaige Schwachstellen und Risiken in Ihrer Einrichtung zu identifizieren und daraus relevante Maßnahmen abzuleiten.
Inhalte
- Identifikation relevanter Schwachstellen im Hinblick auf die Patienten- und Bewohnerversorgung, die Versorgung mit Wärme sowie die Aufrechterhaltung von Versorgungs- und Verköstigungsmöglichkeiten
- Bewertung vorhandener Risiken
- Ableiten konkreter Maßnahmen
- Durchführung eines Blackout-Checks
- Erstellung eines Notfallkonzepts
Teilnehmer
Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Mitarbeitende der Haustechnik, Küchenleitungen, Leitungen von Hauswirtschaft und Hausreinigung
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Referent/in
Philipp Hiemer
Preis
€ 250,00 zzgl. MwSt.
Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter einem Blackout?
Ein Blackout ist ein großflächiger Stromausfall mit einer Dauer von mehreren Tagen. Grund dafür könnten beispielsweise Hacker-Angriffe auf die Energieversorger und Netzbetreiber sein. Dabei bricht bspw. das europäische Stromnetz oder Teile davon zusammen. In diesem Szenario ist davon auszugehen, dass keine oder nur eingeschränkt Hilfe von außen zur Verfügung steht und die Einrichtung die ersten Tage auf sich allein gestellt ist.